vom Stiftungsrat genehmigt am 30.10.2007
Trägerschaft
Die Stiftung schafft die Voraussetzungen für den Betrieb von
- Alterswohnungen
- Betreutes Wohnen im Heim
- Alterspflege, auch für Demenzkranke
Mieter und Bewohner sollen ihren Lebensabend im Seegarten in Würde verbringen können.
Unser Menschenbild
Der Mensch steht im Zentrum unseres Handelns, ungeachtet seiner Konfession, der politischen Haltung und der ethnischen Herkunft. Sein persönliches Wohlbefinden und Wohlergehen bestimmen unsere Arbeit.
Betreuung und Pflege der Bewohner
Die individuelle Betreuung und Pflege im Haus ist rund um die Uhr gewährleistet. Die vorhandene Selbstverantwortung der Bewohner wird erhalten und nach Möglichkeit gefördert. Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen und der Ärzteschaft ist wichtig und wird bewusst angestrebt.
Im Seegarten wird auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung grossen Wert gelegt. Persönliche Bedürfnisse werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Die allgemein geltenden ökologischen und ökonomischen Grundsätze bestimmen die Arbeitsweise im Heim.
Leitung und Mitarbeitende sorgen für eine gute Atmosphäre. Gemeinsam wird ein gutes Arbeitsklima gefördert. Auf die Ausbildung von Lehrlingen und die Förderung des Personals wird grossen Wert gelegt. Auf eine wertschätzende Haltung untereinander und gegenüber den Mietern und Bewohnern wird geachtet. Mit vielfältigen Aktivitäten, Angeboten und Dienstleistungen tritt der Seegarten an die Öffentlichkeit und leistet damit einen Beitrag für das Gemeinwesen.
Im Seegarten besteht ein Sicherheitskonzept gemäss den Vorgaben der EKAS–Richtlinie 6508.